Arabella
13
Oktober 1993
Mittwoch
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
15
Februar 1994
Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 15.02.1994
| Dirigent | Leopold Hager |
|---|---|
| Inszenierung | Rudolf Hartmann |
| Neueinstudierung | Edgar Kelling |
| Bühnenbilder | Stefan Hlawa |
| Kostüme | Erni Kniepert |
| Chorleitung | Dietrich D. Gerpheide |
| Graf Waldner | Walter Berry |
| Adelaide | Gertrude Jahn |
| Arabella | Nancy Gustafson |
| Zdenka | Angela Maria Blasi |
| Mandryka | Wolfgang Brendel |
| Matteo | Herbert Lippert |
| Graf Elemér | Richard Brunner |
| Graf Dominik | Sebastian Holecek |
| Graf Lamoral | Wolfgang Bankl |
| Die Fiakermilli | Yelda Kodalli |
| Eine Kartenaufschlägerin | Waltraud Winsauer |
| Welko, Leibhusar des Mandryka | Friedrich Springer |
| Djura | Zsolt Temes |
| Jankel | Josef Pogatschnig |
| Ein Zimmerkellner | Ulrich Grossrubatscher / Großrubatscher |
| Begleiterin der Arabella | Ingeborg Piffl |
| Drei Spieler | Franz Traunmüller, Hacik Bayvertian, Michael Heigl |
| Ein Arzt | Walter Kunz |
| Portier | Werner Hammer |