Orpheus und Eurydike / Orfeo ed Euridice
4. Aufführung in dieser Inszenierung
Besetzung | 07.04.1940
| Musikalische Leitung | Leopold Ludwig |
|---|---|
| Spielleitung | Rosalia Chladek |
| Inszenierung und Choreographie | Rosalia Chladek |
| Entwürfe der Bühnenbilder | Robert Kautsky |
| Entwürfe der Kostüme | Ulrich Roller |
| Orpheus | Piroska Tutsek |
| Eurydike | Esther Réthy |
| Eros / Amor | Elisabeth Rutgers |
| Ein seliger Schatten | Maria Schober |
| Grabmal | Maria Graf, Adele / Ada Musil, das Ballettcorps |
| Hades: Tisiphone | Maria Graf |
| Hades: Alceto | Adele Krausenecker |
| Hades: Megaera | Adele / Ada Swiz- / Swiec- / Swicz- / Swic- / Swiezinsky / Szwizinsky |
| Hades: die verfolgte Seele | Julia Drapal |
| Hades: Furien, Larven, Schatten | das Ballettcorps |
| Elysium: die Damen | Ilse / Ilsetraud Kopp, Lisl / Elise Temple, Annemarie Greger, Helene / Leni / Magdalena Opek (Zwettler) |
| Elysium: die Herren | Kurt Kaiser, Alexander Pichler, Heinz Karl Kaiser, Robert / Bobby Binder, das Ballettcorps |
| Kultstätte des Eros | das Ballettcorps |