Die fremde Frau
Operntheater
17
April 1937
Samstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
20
April 1937
Dienstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 20.04.1937
| Musik | Marco / Markus Frank / Fränkl |
|---|---|
| Nach dem Schauspiel "La femme X" von | Alexandre Bisson |
| Für die deutsche Bühne bearbeitet | Friedrich Schreyvogel |
| Dirigent | Josef Krips |
| Spielleitung | Lothar Wallerstein |
| Bühne | Robert Kautsky |
| Lucien Fleuriot, Generalanwalt | Fred Destal |
| Jacqueline, Lucian Fleuriot's Gattin | Ella Flesch |
| Raymond, Lucian Fleuriot's Sohn | Richard Sallaba |
| Dr. Chesnel, Arzt | Carl Bissuti |
| Varenne, Dr. Chesnels Schwester | Wanda Achsel-Clemens |
| Rose, Wirtschafterin bei Fleuriot | Dora With |
| Lisette, Stubenmädchen bei Fleuriot | Dora Komarek |
| Valmorin, Gerichtspräsident | Hermann Wiedemann |
| Helene, Tochter des Gerichtspräsidenten Valmorin | Désirée Halban-Kurz |
| Laroque, Barbesitzer | Alfred Jerger |
| Périssard, Agent | Nicola Zec |
| Merivel, Agent | William Wernigk |
| Eine Dame, Bargast | Dora Komarek |
| Der Graf, Bargast | Georg Monthy |
| Ein Gast | Eduard Fritsch |
| Leblanc, Kellner bei Laroque | Adolf Nemeth |
| Dupont, Polizist | Georg Monthy |
| Der Barportier | Ludwig Verlik |
| Der Staatsanwalt | Robert Valberg |
| Der Schriftführer | Hans Frank |
| Der Obmann der Geschworenen | Anton Arnold |
| Ein Gerichtsdiener | Franz Polcar |
| Ein Kind | Josy Kleinpeter |
| Ein Eintänzer | Kurt Kaiser |
| Partnerin des Eintänzers | Marie/Maria Schindler |
| Erster Kellner | Hans Kres |
| Zweiter Kellner | Karl Nowak |
| Erster Polizist | Ewald Vondrak/Wondrak |
| Zweiter Polizist | Kurt Kaiser |