Giuditta
Operntheater
Besetzung | 26.05.1934
| Musik | Franz Lehár |
|---|---|
| Musikalische Leitung | Carl Alwin |
| Inszenierung | Hubert Marischka |
| Spielleitung | Hubert Marischka |
| Entwürfe der Bühnenbilder | Alfred Kunz, Robert Kautsky |
| Entwürfe der Kostüme | Alfred Kunz |
| Choreographie der Tanz- und Gesangsnummern | Margarethe Wallmann |
| Manuele Biffi | Hermann Wiedemann |
| Giuditta | Jarmila Nowotna / Novotna |
| Octavio | Richard Tauber |
| Antonio | Josef Knapp |
| Luigi | Franz Polcar |
| Eduard Barrymore | Robert Valberg |
| Der Herzog von *** | Alfred Muzzarelli |
| Der Adjutant des Herzogs | Karl Zeska |
| Ibrahim | Viktor Madin |
| Professor Martini | Nicola Zec |
| Pierrino | William Wernigk |
| Anita | Aenne Michalsky |
| Lolitta | Maria Graf |
| Der Wirt | Georg Maikl |
| Zwei Straßensänger | Hermann Gallos, Anton Arnold |
| Eine Tänzerin | Olga Fiedler |
| Erster Kellner | Richard Eybner |
| Zweiter Kellner | Otto Hartmann |
| Ein Fischer | Franz Schramm sen. |
| Ein Türsteher | Oskar Schweiberer |
| Ein reicher Bauer | Hans Heinz Scholtys |
| Tanz- und Gesangsnummern | Adele Krausenecker, Hermine / Herma Berka, Marie / Dora Szakal / Czakal, Hilde Steinlein, Corps de ballet |