Der Rosenkavalier
101. Aufführung in dieser Inszenierung
05
Oktober 1962
Freitag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
17
Oktober 1962
Mittwoch
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 17.10.1962
| Dirigent | Heinrich Hollreiser |
|---|---|
| Inszenierung | Josef Gielen |
| Bühnenbilder und Kostüme unter teilweiser Verwendung der Entwürfe von Alfred Roller | Robert Kautsky |
| Die Feldmarschallin | Hilde Zadek |
| Der Baron Ochs auf Lerchenau | Kurt Böhme |
| Octavian | Irmgard Seefried |
| Herr von Faninal | Alfred Poell |
| Sophie | Hanny Steffek |
| Jungfer Marianne Leitmetzerin | Judith Hellwig |
| Valzacchi | Peter Klein |
| Annina | Dagmar Hermann |
| Ein Polizeikommissär | Franz Bierbach |
| Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin | Harald Pröglhöf |
| Der Haushofmeister bei Faninal | Siegfried Rudolf Frese |
| Ein Notar | Ljubomir Pantscheff |
| Ein Sänger | Georg Paskuda |
| Eine adelige Witwe | Clara Rassaerts |
| Drei adelige Waisen | Lydia Hübner, Edith Leuko, Margarethe Pilss |
| Eine Modistin | Laurence Dutoit |
| Ein Wirt | Fritz Sperlbauer |
| Ein Tierhändler | Erich Majkut |
| Vier Lakaien der Marschallin | Fritz Maier, Rudolf Stumper, Harald Buchsbaum, Alois Buchbauer |
| Ein Flötist | Ludwig Mikura |
| Ein Friseur | Hans Kres |
| Vier Kellner | Karl Kolovratnik, Ludwig Fleck, Ferdinand Settmacher, Kurt Bernhard |
| Leupold | Karl Caslavsky |
| Ein Hausknecht | Rudolf Zimmer |
| Kleiner Mohammed | Margit Neugebauer |
| Ein Arzt | Fritz Sidl |