Guillaume Tell
K. und K. Hofoperntheater
28
November 1885
Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
27
Februar 1886
Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 27.02.1886
| frei bearbeitet von | Marcus Theodor von Haupt |
|---|---|
| Dekoration vom k. k. Hoftheatermaler | Carlo Brioschi |
| Kostüme nach Zeichnungen des Historienmalers | Franz Gaul |
| Vorkommende Tänze | Paul Taglioni |
| Guillaume Tell/Wilhelm Tell | Theodor Reichmann |
| Walter Furst/Walther Fürst | Hans / Giovanni Rokitansky |
| Melcthal/Melchthal | Hans Frei |
| Arnold | Georg Müller |
| Leuthold | Benedikt Felix |
| Hedwige/Hedwig | Luise Kaulich-Lazarich |
| Un Pescatore | Anton Schittenhelm |
| Jemmy/Gemmy | Anna Hauser |
| Gesler/Geßler | August Egon Hablawetz |
| Mathilde | Marie Lehmann |
| Rodolphe/Rudolf der Harras | Viktor Schmitt |
| Pas de trois | Leopoldine Löscher, Adolfine Hauffe/Haufe, Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Soldatentanz | Camilla Pagliero, Emma Doré, Wilhelmine (Minna) Rathner / Rattner, Franziska / Fanny Well |
| Soldatentanz | Alfred Franz Eugen Caron / Charon, Otto Thieme, Eduard Voitus van Hamme, Enrico de Martino, das Ballettcorps |