Arabella
16
Dezember 1984
Sonntag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
30
November 1985
Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 30.11.1985
| Dirigent | Heinrich Hollreiser |
|---|---|
| Inszenierung | Rudolf Hartmann |
| Neueinstudierung | Alfred Wopmann |
| Bühnenbilder | Stefan Hlawa |
| Kostüme | Erni Kniepert |
| Choreinstudierung | Walter Hagen-Groll |
| Graf Waldner | Oskar Czerwenka |
| Adelaide | Gertrude Jahn |
| Arabella | Carmen Reppel |
| Zdenka | Sona Ghazarian |
| Mandryka | Bernd Weikl |
| Matteo | Dieter Bundschuh |
| Graf Elemér | Josef Hopferwieser |
| Graf Dominik | Georg Tichy |
| Graf Lamoral | Alfred Burgstaller |
| Die Fiakermilli | Ulrike Steinsky |
| Eine Kartenaufschlägerin | Gabriele Sima |
| Welko, Leibhusar des Mandryka | Wolfgang Peschel |
| Djura | Heinrich Ganser |
| Jankel | Josef Pogatschnig |
| Ein Zimmerkellner | Wolfgang Holzherr |
| Begleiterin der Arabella | Hedwig Witte |
| Drei Spieler | Elmar Breneis, Walter Zeh, Michael Heigl |
| Ein Arzt | Andreas Esders |
| Portier | Wolfgang Scheider |