Samson et Dalila / Samson und Dalila
Operntheater
15
September 1930
Montag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
20
November 1932
Sonntag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 20.11.1932
| Musik | Camille Saint-Saëns |
|---|---|
| Dirigent: | Hugo Reichenberger |
| Deutsche Übertragung von | Richard Pohl |
| Spielleitung | Hans Duhan |
| Bühnenbild | Anton Brioschi |
| Kostüme | Alfred Roller |
| Einstudierung der Tänze | Heinrich Kröller |
| Dalila | Rosette Anday |
| Samson | Georges Thill |
| Oberpriester des Dagon | Josef von Manowarda |
| Abimélech, Satrap von Gaza | Franz Markhoff |
| Ein alter Hebräer | Nicola Zec |
| Ein Kriegsbote der Philister | Anton Arnold |
| Erster Philister | William Wernigk |
| Zweiter Philister | Artur Wolken |
| 1. Akt: Tanz der Priesterinnen des Dagon | Anna Zebisch, Anni Klima, Elisabeth / Lilly Schäfer, Erna / Ernestine Grübler, Olga Fiedler, Poldy / Leopoldine / Pipsi Pokorny, Marianne Leibenfrost, Marie / Maria Stanitz |
| 3. Akt: Bacchanale | Gusti / Auguste Rosa Pichler, Hedi / Hedy /Hedwig Pfundmayr / Pfundmeyer / Pfundmeier, Hermine / Herma Berka, Therese / Risa Dirtl / Diertl, Rosa Weinrich, Hilde Steinlein, Marie / Dora Szakal / Czakal, Maria Graf, Anna / Anni Horvath, Korpstänzerinnen |