Wiener Walzer
Ballett
gemeinsam mit "Tanz-Divertissement" und "Die Puppenfee"
Besetzung | 07.01.1940
| Illustriert in drei Bildern von | Louis Frappart (Ruault), Franz Gaul |
|---|---|
| Die Musik zusammengestellt von | Josef Bayer / Baier |
| Musik | Johann Strauß (Vater), Johann Strauß (Sohn) |
| Dirigent | Anton Paulik |
| Spielleitung | Willy / Wilhelm Fränzl |
| Leopold Pernauer, ein armer Handwerksbursche, später ein reicher Wiener Bürger | Rudi / Rudolf Fränzl |
| Ein Nachtwächter | Ludwig Verlik |
| Hans Wurst | Erwin Pokorny |
| Barbara, ein Bürgermädchen, später Pernauers Frau | Adele / Dely Bauer / Kautsky |
| Eine Kellnerin | Julia Drapal |
| Ein Schornsteinfeger | Robert / Bobby Binder |
| Die Braut | Adele / Ada Swiz- / Swiec- / Swicz- / Swic- / Swiezinsky / Szwizinsky |
| Der Bräutigam | Alexander Pichler |
| Die Brautmutter | Ingeborg/Inge Barth |
| Der Brautvater | Ludwig Verlik |
| Ein Wirt | Fritz / Friedrich Birkmeyer / Birkmaier |
| Die Jugend | Ludmilla / Mimi Czadek / Csadek / Csabek |
| und | Olga Fiedler, Helene / Leni / Magdalena Opek (Zwettler), Marie / Dora Szakal / Czakal, Maria Graf, Anni Klima, Karl Nowak, Wolfgang Daucha |