Rouge et noir.
Ballett
K. K. Hof-Operntheater
gemeinsam mit "Burschenliebe" und "Die Puppenfee"
Besetzung | 26.07.1894
| Musik | Josef Bayer / Baier |
|---|---|
| Choreographie | Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Ballett von | Heinrich Regel |
| Kostüme nach Zeichnungen von | Franz Gaul |
| Neue Dekorationen | Anton Brioschi |
| Witwe Hansen | Caroline Ellend |
| Otto, Enkel der Witwe Hansen | Carl Borromäus Godlewski |
| Olga, Enkelin der Witwe Hansen | Marie Therese Schleinzer |
| Ein Dämon, Pelargie (Blumenmädchen), Fortuna | Franziska / Fanny Well |
| Der "Veilchenbaron" | Vinzenz / Vincenzio Nunzianti / Nunziante |
| Vicomte de Chateau Champ | Josef Anton Klaß / Klahs |
| Lili, Pariserin | Wilhelmine (Minna) Rathner / Rattner |
| Fifi, Pariserin | Emma Graselli |
| Florette, Pariserin | Karoline / Caroline Skofitz |
| Camillo de Saint Grace, ein Pariser | Johann / Hans Rumpel / Rumpe |
| Herr von Schleinzer, ein Wiener | Anton Kopetzky / Kopetzki |
| Harry Clark, ein Engländer | Hans Neubauer |
| Ein Oberst a. D. der Republik San Marino | Pietro / Peter Mazzantini / alias Pierre |
| Mirza Khan, ein Perser | Johann Agostini |
| Dahomey, Congo-Fürst | Leopold Kammerlander / Kamerlander / Kammerländer |
| von Prittwitz auf Sprottenhausen | Otto Thieme |
| Amadeo, Lancieri-Lieutnant | Ferdinand Rathner |
| Ein französischer Offizier | Rudolf Münnich / Münich |
| Ein Marine-Offizier | Friedrich Fränzl / Frenzl |
| Fürst Anitscheff, ein Russe | Philipp Fränzl / Fränzel / Frenzl / Frenzel |
| Friedrich August Bliemchen, ein Sachse | Philipp Singer |
| Elsa, Frau von Bliemchen | Antonie Biener |
| Frau Kunze, Bliemchens Schwiegermutter | Karoline / Caroline Skofitz |
| Beppo, ligurischer Schiffer, Pelargies Geliebter | Josef Zulka |
| Ein Croupier (Chef de partie) | Josef Schubert / Schuberth |
| "Dämon Gold" | Johann / Hans Rumpel / Rumpe |
| Ein Stubenmädchen | Josefine Kopetzky / Kopetzki |