Der Zigeunerbaron
K. K. Hof-Operntheater
10
Mai 1913
Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
29
September 1913
Montag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 29.09.1913
| Dirigent | Julius Lehnert |
|---|---|
| Regie | Wilhelm von Wymétal |
| Graf Peter Homonay, Obergespan des Temeser Komitates | Rudolf Hofbauer |
| Conte Carnero, königlicher Kommissär | Karl Rittmann |
| Sándor Barinkay, ein junger Emigrant | Hubert Leuer |
| Kálmán Zsupán, ein reicher Schweinezüchter im Banate | Fritz Schrödter |
| Arsena, Zsupáns Tochter | Carola Jovanovic |
| Mirabella, Erzieherin im Hause Zsupáns | Jenny Pohlner |
| Ottokar, Mirabellas Sohn | Arthur Preuß |
| Czipra, Zigeunerin | Bella Paalen |
| Saffi, Zigeunermädchen | Maria / Mizzi Jeritza |
| Pali, Zigeuner | Gerhard Stehmann |
| Józsi, Zigeuner | Viktor Madin |
| Ferkó, Zigeuner | Otto Abel |
| Mihály, Zigeuner | Matthias Schieber |
| Der Bürgermeister von Wien | Alois Stejskal |
| Ein Herold | Ferdinand Marian |
| Mischksa, Schiffsknecht | Josef Oster |
| Seppl, Laternenbub | Anna Endres-Kolowrat |
| Istan, Knecht des Zsupán | Josef Paul |