Arabella
100. Aufführung in dieser Inszenierung
13
  März 1997
  Donnerstag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
17
  März 1997
  Montag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 17.03.1997
| Dirigent | Leopold Hager | 
|---|---|
| Inszenierung | Rudolf Hartmann | 
| Neueinstudierung | Edgar Kelling | 
| Bühnenbilder | Stefan Hlawa | 
| Kostüme | Erni Kniepert | 
| Chorleitung | Dietrich D. Gerpheide | 
| Graf Waldner | Alfred Šramek | 
| Adelaide | Gertrude Jahn | 
| Arabella | Felicity Lott | 
| Zdenka | Juliane Banse | 
| Mandryka | Wolfgang Brendel | 
| Matteo | Torsten Kerl | 
| Graf Elemér | John Dickie | 
| Graf Dominik | Marian Pop | 
| Graf Lamoral | Wolfgang Bankl | 
| Die Fiakermilli | Brigitta Karwautz | 
| Eine Kartenaufschlägerin | Waltraud Winsauer | 
| Welko, Leibhusar des Mandryka | Friedrich Springer | 
| Djura | Christoph Levente Hara | 
| Jankel | Josef Pogatschnig | 
| Ein Zimmerkellner | Christian Havel | 
| Begleiterin der Arabella | Martina Parzer | 
| Drei Spieler | Franz Traunmüller, Hacik Bayvertian, Christian Kollros | 
| Ein Arzt | Walter Kunz | 
| Portier | Werner Hammer |