Wiener Staatsoper
Menü
Spielplan & Tickets
Liste
Kalender
Werke
Archiv
Live
Wiener Staatsoper live@home
Ensemble & Gäste
Oper
Ballett
Orchester
Chor
Ihr Besuch
Karten, Abos & Zyklen
Führungen
Barrierefrei
Service
FAQ
Adresse & Anfahrt
Kontakt
Die Staatsoper
Das Haus
Aktuelles
Staatsballett
Junge Staatsoper
Fördern
Presse
Mediathek
Shop
Opernball
Karten
Debütieren
Zahlen und Fakten
Sponsoren & Partner
Rückblick
Geschichte
Suche
Adresse und Anfahrt
Kontakt
Presse
FAQ
Jobs
Sitzplan & Preise
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Hausordnung
Esmeralda
Ballett
01
Februar 1875
Montag
19:00 Uhr
13
Mai 1876
Samstag
19:00 Uhr
20
Mai 1876
Samstag
19:00 Uhr
Vorige
Nächste
Besetzung | 13.05.1876
Romantisches Ballett in drei Akten (fünf Tableaux) von
Jules Perrot
Inszenierung
Domenico Ronzani
Musik
Cesare / Cäsar Pugni
Der Saal im 2. Akte (neu) von
Paul Gropius
Esmeralda
Adele Grantzow
Peter Gringoire, ein armer Dichter
Alfred Franz Eugen Caron
Claude Frollo, Archidiakonus
Louis Frappart (Ruault)
Quasimodo, der Glöckner von Notre Dame
Julius Price
Phöbus von Chateauprès
Josef / Joseph Beau
Madame Aloise von Gondelaurier
Johanna / Jeanette Telle
Mademoiselle Fleur de Lys von Gondelaurier, Phöbus Verlobte
Amalie Jaksch / Jacksch
Beaulieu, Offizier
Adolf Birkmeyer
Morebert, Offizier
Alexander Klaß
Ein Richter
Luigi Ricchini
Clopin Trouillefou, Oberhaupt der Gauner
Josef Winkler
Jean Pincebourde, Gauner
Josef Anton Klaß
Oeil de Loup, Gauner
Max Storch
Hennequin Dandèche, genannt Jambe de Dieu, Gauner
Johann Ring
Pas seul
Adele Grantzow
Ballabile
das Ballettcorps
Valse
Marie Olzer
,
Hedwig Schläger
,
Léon Frappart (Ruault)
La Truandaise
Adele Grantzow
,
Alfred Franz Eugen Caron
Galop
das Ballettcorps
La leçon
Adele Grantzow
,
Alfred Franz Eugen Caron
Pas d'ensemble
Fräulein Minna (Künstlername von Wilhelmine Jaksch)
,
Henriette Mauthner
,
Leopoldine Löscher
,
das weibliche Ballettcorps
Pas de deux
Adele Grantzow
,
Josef Hassreiter / Haßreiter
Bacchanale
das Ballettcorps
Ein Haushofmeister
Adolf Birkmeyer
Pas de deux begleitet von
Emma Allesch / Allisch
,
N.N. Hablischek
,
Adolfine Hauffe/Haufe
,
Hermine Mahr / Maar /Marr
,
Louise Tomaschitz / Tomaschütz
,
Gabriele Turinsky / Turinski