Alceste
NEUEINSTUDIERUNG
Für das Pensions-Institut dieses Hoftheaters
K. und K. Hofoperntheater
07
Oktober 1885
Mittwoch
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
06
März 1916
Montag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 06.03.1916
| Musik | Christoph Willibald Gluck |
|---|---|
| Deutsche Übersetzung nach | Peter Cornelius |
| Für das Hofoperntheater bearbeitet von | Franz Schalk |
| Musikalische Leitung | Franz Schalk |
| Inszenierung | Wilhelm von Wymétal |
| Ausstattung | Carlo Brioschi |
| Kostüme | Franz Gaul |
| Ballett im 2. Akt | Karl / Carl Telle |
| Alceste | Lucie / Lucy Weidt |
| Admète | Erik Schmedes |
| Oberpriester | Friedrich Weidemann |
| Apollo | Hubert Leuer |
| Herold | Franz Markhoff |
| Charon | Richard Mayr |
| Ismene | Lucy Heßl |
| Évandre | Georg Maikl |
| Ballett im 2. Akt | Helene (Strohl) von Strohlendorf, Luise Wopalensky / Wopalenski, Marie Peterka, Emmi / Emma Spuller, Regine Fleischinger, Karoline Katlein, Josefine Windbeck / Windböck, Hermine Wasserbauer, Hermine Kaar, Gusti / Auguste Rosa Pichler, Annie Caroline Horvath / Horwath, Marie / Mary Marchal / Marschal / Marschall, Koryphäen |
| Ballett im 2. Akt | Leopold / Leo Johann jun. Dubois, Ferdinand Rathner, das Ballettcorps |