Palestrina
4. Aufführung in dieser Inszenierung
Operntheater
05
  März 1919
  Mittwoch
16:30 Uhr
in deutscher Sprache
09
  März 1919
  Sonntag
15:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 09.03.1919
| Musikalische Leitung | Franz Schalk | 
|---|---|
| Spielleitung | Hans Breuer | 
| Bühnenbild | Alfred Roller, Anton Brioschi | 
| Papst Pius IV | Richard Mayr | 
| Giovanni Morone | Hans Duhan | 
| Bernardo Novagerio | Hubert Leuer | 
| Kardinal Christoph Madruscht | Nicola Zec | 
| Carlo Borromeo | Fritz Feinhals | 
| Der Kardinal von Lothringen | Julius Betetto | 
| Abdisu | Georg Maikl | 
| Anton Brus von Müglitz | Viktor Madin | 
| Graf Luna | Hermann Wiedemann | 
| Der Bischof von Budoja | Hermann Gallos | 
| Theophilus | Anton Arnold | 
| Avosmediano | Franz Markhoff | 
| Giovanni Pierluigi Palestrina | Erik Schmedes | 
| Ighino | Berta Kiurina-Leuer | 
| Silla | Lotte Lehmann | 
| Bischof Ercole Severolus | Rudolf Moest | 
| Fünf Kapellsänger von St. Maria Maggiore | Julius Betetto, Viktor Madin, Karl Rittmann, Hermann Gallos, Franz Markhoff | 
| Die Erscheinung der Lukretia | Hermine Kittel | 
| Die Erscheinungen neun verstorbener Meister der Tonkunst | Georg Maikl, Hermann Gallos, Hermann Thiemann, Karl Rittmann, Gerhard Stehmann, Viktor Madin, Ferdinand Marian, Julius Betetto, Franz Markhoff | 
| Drei Engelstimmen | Berta Kiurina-Leuer, Carola Jovanovic, Lotte Schöne |