Manon
K. K. Hof-Operntheater
19
März 1894
Montag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
05
September 1894
Mittwoch
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 05.09.1894
| deutsch von | Ferdinand Gumbert |
|---|---|
| Choreographie | Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Kostüme nach Zeichnungen von | Franz Gaul |
| Neue Dekorationen | Anton Brioschi |
| Manon Lescaut | Marie Renard |
| Poussette, Manons Freundin | Anna Baier / Bayer |
| Javotte, Manons Freundin | Marie Lederer |
| Rosette, Manons Freundin | Luise Kaulich-Lazarich |
| Der Chevalier Des Grieux | Ernest van Dyck |
| Der Graf Des Grieux, Vater des Chevaliers | Carl Grengg |
| Lescaut, Garde-du-Corps, Manons Cousin | Franz Neidl |
| Guillot-Morfontaine, ein reicher Pächter | Benedikt Felix |
| von Bretigny | Willibald Horwitz |
| Der Wirth | Hans Frei |
| Ein Sergeant | Georg Werthner |
| Erster Gardist | Franz Schubert (Sänger) |
| Zweiter Gardist | Karl Hellmann |
| Ein Soldat | Josef Schubert / Schuberth |
| Der Thürsteher im Seminar von Saint-Sulpice | Pietro / Peter Mazzantini / alias Pierre |
| Dienerin bei Manon | Anna Wallnöfer / Walnöfer |
| Tänze | Adolfine Hauffe/Haufe, Emma Allesch / Allisch / Alisch, Camilla Pagliero, Wilhelmine (Minna) Rathner / Rattner, das Ballettcorps |